Werbung für lokale Unternehmen – so geht es

Außenwerbung in der Stadt

Wer mit einem lokalen Unternehmen erfolgreich werden oder bleiben möchte, sollte kontinuierlich werben. Die Ausgaben zahlen sich aus, wenn mehre potenzielle Kunden auf Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden. Neben Werbung in Print-Medien und natürlich im World Wide Web (Lesetipp: Erklärvideos) steht die klassische Außenwerbung nach Ansicht von Marktforschern klar im Fokus. Denn gerade hierauf werden … Weiterlesen …

Die Besucher auf der eigenen Website Tracken

Google Analytics

Wenn davon die Rede ist, Besucher auf Ihrer Website zu tracken, dann ist damit die Analyse des Verhaltens der Menschen gemeint, die Ihre Website besuchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Zielsetzung beim Tracking auf der eigenen Internetseite. Klar ist, dass eine erfolgreich betriebene Internetseite deutlich leichter aufzuziehen ist, wenn man aktives Tracking betreibt. Allerdings gibt … Weiterlesen …

Nachhaltig wirtschaften – was können Unternehmen tun?

Nachhaltiges Unternehmen mit E-Autos in San Diego

WERBUNG: Dieser Beitrag enthält einen Sponsorenlink. Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Durch nachhaltiges Handeln soll auch die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten, um Ressourcen zu schonen und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Ist das Nachhaltigkeitsprinzip realisierbar? Für den Begriff Nachhaltigkeit existiert keine eindeutige Definition. Unabhängig davon, was man unter einer … Weiterlesen …

Polyneuropathien: Krank im Job

gestresster Büromitarbeiter mit Polyneuropathie

Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems. Damit sind Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark gemeint. Betroffen sind die Nerven in Armen und Beinen, seltener im Rumpf. Polyneuropathie kommt in der Schweiz zum Bespiel relativ häufig vor. Ungefähr 5 Prozent aller älteren Menschen sind betroffen. Die Wortsilbe Poly weist darauf hin, dass mehrere Nerven betroffen … Weiterlesen …

Arbeitsschutzverordnung – Kopfhörer wenn’s laut wird

Gehörschutz auf einer Baustelle

Für manche Berufstätige kann es ganz schön laut werden, so laut, dass das Hörorgan bleibende Schäden davontragen kann. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, wird vom Arbeitsschutz vorgegeben, ab einem bestimmten Lärmpegel einen Gehörschutz zu tragen, dieser muss vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden. Gehörschäden und Hörverlust Ist man starkem Lärm zu lange ausgesetzt, wirkt der Lärm … Weiterlesen …

Was sollte man bei Geschäftsreisen beachten?

Geschäftsreise

Wenn Unternehmen ins Ausland expandieren oder mit Firmen in einem anderen Land kooperieren, ist es nötig, die Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten. Geschäftsreisen führen Unternehmensvertreter in die verschiedensten Länder der Welt, wo sie Verträge unterzeichnen oder Pläne ausarbeiten.

Mitunter sehen Geschäftsreisende sehr viele neue Kulturen und Länder, denn neben strikten Businessterminen gibt es oft auch Geschäftsreisen oder eine kleine Rundtour in der Stadt. Doch Vorsicht ist dennoch geboten, denn Fettnäpfchen lauern im Ausland überall und können mitunter peinlich und sogar für die Zusammenarbeit gefährlich sein. Was sollte daher auf Geschäftsreisen beachtet werden?

Weiterlesen …

Gesunder Schlaf – Tipps gegen Schlafstörungen

Frau im Bett

Der Schlaf bestimmt den Wachzustand in hohem Maße. Wer nicht gut schläft, fühlt sich nach dem Aufwachen wie gerädert. Die Leistungsfähigkeit nimmt sichtlich ab. Für Schlafstörungen gibt es viele Ursachen.

Sie können psychischer, genetischer oder physiologischer Natur sein. Doch die Gründe können auch im Schlafzimmer selbst verborgen sein. Oft zeichnen minderwertige Matratzen, Lärm oder die Lichtverhältnisse dafür verantwortlich. Zuerst gilt es die Ursachen abzuklären und dann für einen gesunden Schlaf zu sorgen.

Weiterlesen …

SNB beschert Kantonen Millionenausfälle

Die Schweizerische Nationalbank machte im Jahr 2013 überraschend hohe Verluste. Die Verluste belaufen sich auf etwa 10 Milliarden Franken. Dadurch entfällt die Auszahlung einer Dividende. Seit mehr als zwanzig Jahren gibt es erstmals keine Gewinne für die schweizerischen Kantone. Der Jahresabschlussbericht soll im März 2014 veröffentlicht werden. Die Schweizerische Nationalbank Die Nationalbank leitet als eigenständige … Weiterlesen …

Wechsel von Credit Suisse zu Euro-Bären sicher

Wie wohl mittlerweile auch bis zum Letzten durchgedrungen sein dürfte, hat man sich auf Seiten von Credit Suisse nun dazu durchringen können, hinsichtlich des Umgangs mit dem Euro vom einstigen Bullen zum Bären. Nachdem man in der Schweiz noch Mitte des vergangenen Jahres eher optimistisch in die Zukunft schaute, korrigierte man diese Aussagen nun und … Weiterlesen …

Xiaomi will verkaufte Stückzahlen 2014 verdoppeln

Pünktlich zum Jahresbeginn hat Xiaomi den in 2013 erzielten Umsatz vorgelegt. Demnach hat der chinesische Smartphone-Hersteller im vergangenen Jahr 18,7 Millionen Smartphones abgesetzt und damit 31,6 Milliarden Yuan (umgerechnet 3,8 Milliarden Euro) eingenommen. Dem Vorjahr gegenüber sei dieses eine Steigerung um 150 Prozent. Folglich sei das Ziel für 2013 fühlbar übertroffen worden. Genannt habe Xiaomi … Weiterlesen …