Wirtschafts Nachrichten aus der Schweiz

  • Allgemein
  • International
  • Online Kredit Vergleich Schweiz
    • Autokredit Vergleich
    • Autoleasing Vergleich
    • Barkredit Vergleich Schweiz
    • Hypothekendarlehen
    • Kredit Umschuldung
    • Online Sofortkredit
    • Online Privatkredit
    • Online Kreditrechner
    • Privater Darlehensvertrag Schweiz
    • Online Konsumkredit
    • Online Kleinkredit
  • #Kredite
    • Bank now
    • Cashare
    • Cashgate
    • Cembra Money Bank
    • CreditGate 24
    • Crowd4Cash
    • Lend
    • Eny Finance
    • Genfer Kantonalbank BCGE

Bürostuhl für das Homeoffice

Im Homeoffice kommt der Komfort oftmals zu kurz. Dabei ist es gerade am heimischen Arbeitsplatz wichtig, in eine gute Ausstattung zu investieren.

Da spielt vor allen Dingen der Bürostuhl für das Homeoffice eine wichtige Rolle. Ein guter Bürostuhl vereint Funktion und Design. Neben einer ansprechenden Optik punktet der Stuhl mit Ergonomik und hohem Sitzkomfort. Das ist wichtig, damit im Homeoffice immer eine bequeme und zugleich ergonomische Sitzhaltung eingenommen werden kann.

Neuen Beitrag erstellen ‹ Wirtschafts Nachrichten aus der Schweiz — WordPress.html

Wichtig: Eine gute Ausrüstung im Home Office
Copyright: david martyn, Bigstockphoto.com

Bürostuhl für das Homeoffice: den richtigen Stuhl finden

Wer viel am Schreibtisch arbeitet, der muss in einen ergonomischen Stuhl investieren. Sonst kommt es irgendwann zu Rücken- oder Nackenschmerzen. Es ist wichtig, dass der Körper bei der Büroarbeit möglichst gut entlastet wird. Dafür benötigt man einen guten Bürostuhl. Welcher Schreibtischstuhl sich am ehesten eignet, hängt von einigen Faktoren ab:

  • Sitzdauer
  • Körpergröße
  • Körpergewicht
  • Sitzgewohnheiten
  • Persönliche Vorlieben

Es gibt einige Kriterien, die bei dem Kauf durchaus beachtet werden sollten. Hersteller geben immer an, für welche Sitzdauer ein Stuhl ausgelegt ist. Diese Sitzdauer wirkt sich immens auf die Ergonomie aus. Entsprechend sollte hier genau darauf geachtet werden, ein passendes Produkt auszusuchen.

In unserem Artikel zum Thema “Ergonomie und Gesundheit im Büro” gibt es einen Überblick und weitere Tipps. Weitere Tipps gibt es zum Thema Arbeitsplatz richtig einrichten – damit Sie auch im Home Office richtig durchstarten können.

Damit der Bürostuhl optimal eingestellt werden kann, muss dieser auf die eigene Körpergröße angepasst sein. Denn mit einer falschen Sitzhöhe kann es schnell zu einer schlechten Sitzhaltung kommen, die wiederum zu Verspannungen im Rücken oder Nacken führt. Die Rückenlehne sollte ebenfalls an den Körper anpassbar sein. Ideal wäre es, wenn die Rückenlehne in der Höhe verstellbar ist. Die Breite einer Rückenlehne sollte so gewählt werden, dass man sich bequem zurücklehnen kann. Gut sind Bürostühle mit einer Rückenlehne, die mit einem Netzgewebe ausgestattet ist, die ist nämlich atmungsaktiv.

Quellen und Tipps:

  • Tipps zu Arbeitsbedingungen im Home Office
  • Tipps, Tricks & Tools fürs Home Office

Die Sitzfläche sollte sich in der Höhe verstellen und so auf die Körpergröße anpassen lassen. Ideal sind Bürostühle mit einer stufenlosen Verstellung. Bei der Sitztiefe muss darauf geachtet werden, dass die Oberschenkel eine ausreichende Auflagefläche zur Verfügung haben.

Die meisten Schreibtischstühle sind mittlerweile auch mit verstellbaren Armlehnen ausgestattet, die den Komfort weiter abrunden. Abschließend kann auch noch zu Bürostühlen gegriffen werden, die mit speziellen Funktionen ausgestattet sind. Da wäre beispielsweise die Wippmechanik. Diese Mechaniken sorgen dafür, dass sich der Stuhl den Bewegungen individuell anpasst und den Körper so entlastet.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

  • Copyright: vichie81, Bigstockphoto.com
    Ergonomie am Arbeitsplatz fördert Leistung und Gesundheit

    Noch immer denken Unternehmer einheitlich statt individuell Arbeitsplatzeinrichtungen für Großraum- und Einzelbüros ...

  • Bewerbungs-Coaching: Wo liegen die Vorteile?

    Zu einer Bewerbung gehören viele Aspekte: nicht nur das Anschreiben und der Lebenslauf, sondern auch und gerade das persönliche ...

  • Leihen statt kaufen beim Hausbauen

    Leihen oder kaufen? Diese Frage stellt sich in der heutigen Zeit immer wieder. Gilt die Wirtschaft als seht instabil, wirkt sich dies natürlich ...

  • Renovieren, Modernisieren und Sanieren

    Wenn man sich an der orangenen Tapete oder der dem dunklen Bodenbelag satt gesehen hat und sich in seinen eigenen vier Wänden einfach nicht ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ähnliche Themen

Copyright: vichie81, Bigstockphoto.comErgonomie am Arbeitsplatz fördert Leistung und Gesundheit Bewerbungs-Coaching: Wo liegen die Vorteile? Leihen statt kaufen beim Hausbauen Renovieren, Modernisieren und Sanieren

Kategorien

  • Allgemein
  • International
  • Nachrichten
  • Wirtschaft
Datenschutz

Impressum - Kontaktdaten