Werbematerial online drucken lassen: Günstig, aber auch gut?

Schöne neue Welt: Musste man früher erst mühsam eine Druckerei in der Nähe suchen, um als Unternehmen sein Werbematerial – Plakate, Aufkleber, Flyer usw. – drucken zu lassen, geht das heute ganz einfach online. Das Material kann entweder direkt am Bildschirm gestaltet oder als druckfertige Datei hochgeladen werden. Schon wenige Tage nach der Bestellung kommen die gewünschten Artikel bequem mit der Post. Und günstiger als die Druckerei um die Ecke ist das Ganze meist auch noch.

Was eine gute Online-Druckerei auszeichnet

Wer gut und günstig drucken möchte, erledigt das heute also online. Doch wie findet man einen leistungsfähigen, zuverlässigen und dabei auch noch günstigen Anbieter? Wir haben einige Tipps zusammengestellt.

Eine gute Qualität des Produktes

Qualität sollte immer an oberster Stelle stehen. Eine gute und seriöse Druckerei zeichnet sich in erster Linie nicht dadurch aus, dass sie nur preiswert ist. Es ist natürlich von Vorteil, wenn der Preis am Ende ein Lächeln auf die Lippen der Kunden zaubert, doch sollte man sich bei der Auswahl des Anbieters nicht vom Preis alleine leiten lassen. Weitaus wichtiger als der Preis ist die Qualität der Produkte. Kein Unternehmer möchte mit Materialien werben, die pixelige Schriften, Fotos und Grafiken enthalten und allgemein schlecht gedruckt sind. Für das Image ist das nicht gerade förderlich.

Es gilt also, einen Anbieter zu finden, der qualitativ hochwertige Produkte liefert. Hierfür bietet es sich an, die Meinungen von Bestandskunden zu studieren, die auf speziellen Portalen im Internet gesammelt werden.

Einfache Handhabung

Wer seine Werbematerialien direkt online gestalten möchte, sollte darauf achten, dass die entsprechenden Tools des Anbieters einfach zu bedienen sind. Nicht jeder Kunde weiß beispielsweise, worin der Unterschied zwischen PDF/X-3 und PDF/X-4 besteht und wieso die eine Version problemlos funktioniert und die andere eben nicht. Idealerweise gibt es auf der Seite bzw. im Shop des Anbieters eine detaillierte Anleitung zur Online-Gestaltung von Werbematerialien.

Ein fairer Preis

Ob Flyer, Plakate oder Aufkleber drucken – Werbematerialien zählen zu den Unternehmensausgaben im Bereich Werbekosten, die gerade bei jungen Firmen oft nicht gerade üppig dimensioniert sind. Somit zählt der Preis durchaus zu den Gründen, wieso man sich am Ende für eine bestimmte Druckerei entscheidet. Hier kann es nicht schaden, sich zunächst ein paar Angebote einzuholen und diese miteinander zu vergleichen. Sollten sich die Preisunterschiede dabei als eklatant herausstellen, ist es ratsam, den übelsten Preistreibern die rote Karte zu zeigen und einen im wahrsten Sinne des Wortes preiswerten Anbieter zu wählen. Meist überzeugt dieser auch in anderen Bereichen eher als ein reiner Billiganbieter.

Guter Kundendienst

Nicht immer klappt der Druck auf Anhieb reibungslos, so dass es manchmal nötig ist, den Kundendienst der gewählten Druckerei zu kontaktieren. Genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen! Gute Anbieter offerieren einen eigenen Support, am anderen Ende der Leitung (oder des E-Mail-Weges) sitzt ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter, der mit Rat und Tat bis zur Lösung des Problems dem Hilfesuchenden zur Seite steht. Schnelligkeit und das explizite Eingehen auf die Wünsche und Probleme des Kunden stehen hier also an erster Stelle. Tipp: Auch über die Qualität des Supports kann man viel erfahren, wenn man sich die Bewertungen bereits bestehender Kunden im Netz anschaut.

Schnelle und kundenfreundliche Lieferung

Die angegebenen und die eingehaltenen Lieferzeiten sind weitere Kriterien, welche gute von schlechten Druckereien unterscheiden. Manche Anbieter sind dazu in der Lage, das gewünschte Produkt bereits am nächsten Tag zu liefern, andere brauchen mehrere Tage. Zudem sollte man darauf achten, ob beispielsweise die Angabe separater Rechnungs- und Lieferadressen möglich ist, denn manchmal sollen z. B. dringend benötigte Broschüren oder Visitenkarten an einen bestimmten Tagungsort oder eine abweichende Firmenadresse geliefert werden. Und schlussendlich lohnt ein Blick auf die Höhe der Lieferkosten, da es bei einigen Anbietern ein beliebter Trick ist, den Kampfpreis für das Produkt durch überhöhte Lieferkosten auszugleichen.